Nach ihrer Weltreise stattet Glasmacherin Louise Lang Bad Münder einen Besuch ab
Bad Münder. Ihre Reise rund um den Glasglobus hat sie zusammen mit ihrer Kollegin, der Würzburgerin Franca Tasch, quer durch Europa, in die USA, nach Australien und Asien geführt. Louise Lang ist gelernte Glasmacherin. Die 22-Jährige stammt aus dem bayerischen Wald, einer der traditionsreichsten Gegenden der historischen und modernen Glasherstellung in Deutschland. Zwei Jahre hat sie ihre Studienreise von Glashütte zu Glashütte geführt. Ihr Ziel: „Wir wollten Techniken und Traditionen im Glas kennenlernen, und uns Anregungen für unsere spätere Arbeit und die Entwicklung eines eigenen Stils holen.“ Unter dem Motto „Weiberwalz“, ohne Lohn und bei Arbeit nur für Kost und Logis, reisten die beiden jungen Frauen fast ausschließlich per Anhalter durch die Glasmacherwelt. Im Sommer musste da auch schon mal eine einfache Fußballhütte als Unterkunft herhalten. Nach ihrer Tour rund um die Welt hat Louise Lang ein dreiviertel Jahr in Munster gelebt. „Hat mir aber nicht so gut gefallen“, gesteht sie. Nach ihrer Rückkehr in den bayerischen Wald plant sie nun ein Studium der freien Kunst in Braunschweig. „Ich bin vorwiegend Handwerkerin und arbeite am liebsten mit Heißglas“, erklärt sie. Der Gebrauchscharakter in Form von Flaschen, Gläsern oder Schalen, die sie dann mit einer Flex weiter bearbeitet, steht jedoch im Vordergrund. Mit Interesse nahm Lang bei ihrem Besuch in Bad Münder auch die Glasfusing-Arbeiten von Ute Salmen vom Münderaner „Forum Glas“ in Augenschein. Salmen führte die Glasmacherin bei deren Stippvisite in den Werkräumen der KGS in diese spezielle Form der Glasbearbeitung ein. „Es war eine spontane Einladung“, erklärt „Forum Glas“-Vorsitzender Hermann Wessling. Bad Münder habe in der Welt des Glases mittlerweile einen exzellenten überregionalen Ruf. „Wir sind mit Experten aus der Glaswelt, mit Künstlern und auch Glasarchäologen vernetzt, und da haben wir die beiden Damen spontan eingeladen, sich die Glaskunstszene und die Glasproduktion hier in der Kurstadt anzuschauen.“ So kam dann zumindest Lang in den Genuss nicht nur von Ute Salmens Glasfusing, sondern auch von der Bakeder Glaskunstausstellung sowie eines Besuches der Ardagh-Glashütte.
Von Christoph Huppert
Glasmacherin Louise Lang (r.) ist der Einladung des Forum-Glas-Vorsitzenden Hermann Wessling nach Bad Münder gefolgt. Hier zeigt ihr Ute Salmen ihre Glasfusing-Arbeiten.
Foto:
Huppert
Ein Audiobeitrag zu diesem Ereignis von Christoph Huppert für den lokalen Radiosender Radio Aktiv
(www.radio-aktiv.de)
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.