Siebtklässler der KGS Bad Münder beenden kurz vor den Sommerferien Glasfusing-Projekt
Bad Münder. „Das Glasfusing ist viel besser als normaler Kunstunterricht“, finden die Siebtklässler Jonas und Mika. Die beiden Jungen und ihre Klassenkameraden aus den Klassen 7c und 7e des Realschulzweigs der KGS Bad Münder haben in den vergangenen sechs Monaten die Kunst erlernt, Glasbilder zu gestalten. Der Kurs fand in Zusammenarbeit mit dem Forum Glas statt. Der Verein und die Schule sind bereits seit drei Jahren eine Kooperation eingegangen, die notwendigen Schmelzöfen und das Werkzeug sind im Kunsttrakt der Schule untergebracht. Da war es naheliegend, den Schülern im Kunstunterricht das Glasschmelzen nahezubringen. Die Glasmotive für den Schmelzvorgang gestalten die Mädchen und Jungen, indem sie verschiedenfarbige Glasstücke zurechtschneiden und sie anschließend wieder so zusammenlegen, dass ihr gewünschtes Motiv entsteht. Dabei werden die Schüler tatkräftig von ihrer Kunstlehrerin Isabella Jarzek und von Ute Salmen von Forum Glas unterstützt. Ute Salmen kennt sich bestens auf dem Fachgebiet Glasfusing aus und kann als pensionierte Lehrerin ihr Wissen besonders gut vermitteln. Vor acht Jahren hat die Hachmühlerin das Glasfusing für sich entdeckt, und freut sich besonders, wenn sie Kinder und Jugendliche unterrichten kann. Wenn die Glasmotive fertig gestaltet sind, kommen diese in den Ofen und werden dort erst erhitzt, damit das Glas zusammenschmilzt und anschließend langsam abgekühlt, damit es nicht zerspringt. „So ein Vorgang kann bis zu 24 Stunden dauern“, erklärt Salmen. „Bevor die Schüler mit dem Glasfusing starten, behandeln wir die Farbenlehre im Unterricht, damit die Schüler gute Farbkombinationen beim Kreieren der Glasmotive finden“, so Jarzek. Für die Zukunft kann sich die Kunstlehrerin eine Fortführung der Glasfusing-Kurse in der Jahrgangsstufe 9 als Designprojekt vorstellen. Jarzeks Idee: „Dort könnte man Schmuck oder Schalen kreieren. von lena sandvoss
Zerbrechliche Kunstwerke haben Siebtklässler der KGS Bad Münder im Rahmen des Kunstunterrichtes in Kooperation mit dem Forum Glas gestaltet. Nicklas (v.l.), Mika , Timor und Maike zeigen stolz ihre Arbeiten. Foto: Sandvoss
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.