Verein Forum Glas veranstaltet Glasfusing-Kurs für Kinder
Bad Münder. Das selbst gemachte Bild aus Glas möchte Cora ihrer kleinen Schwester Lotte schenken. Es soll einen Ehrenplatz an der Tür bekommen. Deshalb gibt sie sich bei dem Glasfusing-Kurs, der vom Verein Forum Glas erstmals für Kinder angeboten wird, auch besonders viel Mühe . Von kleinen Verletzungen lässt sich die Elfjährige darum auch nicht entmutigen und arbeitet tapfer weiter. Kleine Schnitte und Piekser gehören dazu, sagt Kursleiterin Ute Salmen, die immer Pflaster dabei hat. Die pensionierte Lehrerin aus Hachmühlen hat selbst vor sieben Jahren das eher unbekannte Glasfusing – Glas schmelzen übersetzt – für sich entdeckt. Jetzt kann sie ihre Leidenschaft weitergeben. Neun Kinder haben sich im Kunstraum an der KGS versammelt. Hier hat der Verein seine Schmelzöfen und sein Werkzeug stehen. „Diese Kooperation sind wir vor zwei Jahren eingegangen“, sagt Vorstandsvorsitzender Hermann Wessling. Salmen hat den Kindern erstmal einige theoretische Kenntnisse vermittelt, wie zum Beispiel der Glasschneider gehalten werden muss. „Es ist toll, mit welcher Geschwindigkeit die Kinder den Dreh raus haben“, lobt Salmen. Bereits nach zwei Stunden lassen sich auf den Glasscheiben die ersten Bilder – Blumen, Vögel oder Fantasiegebilde – erkennen. „Beim Glasfusing ist es wichtig, die Formen einfach zu belassen, aber mit den Farben zu spielen“, erklärt die Kursleiterin.Ein Herz zu schneiden sei schon etwas für Fortgeschrittene, aber selbst das bekommen die Kinder schon hin. Nach der Arbeit heißt es Geduld haben. Die Glasbilder müssen für zehn Stunden bei etwa 800 Grad in den Schmelzofen. „Man muss dabei die Abkühlphasen genau beachten, weil sonst das Glas springt.“ Cora hat gleich noch ihre Cousine Antonia und ihre ältere Schwester Inola mitgebracht. Die Zwölfjährige ist unzufrieden mit ihrem Vogel: „Der Körper ist viel zu klein im Vergleich zu dem Rest“, schimpft sie und möchte am liebsten von vorne anfangen. Da ist Ute Salmen mit Rat und Tat schnell zu Stelle. Als Anschauungsmaterial hat sie noch einige von ihren eigens gefertigten Stücken mitgebracht. Schmuck lasse sich sehr schön aus Glas herstellen, genauso wie Schalen mit außergewöhnlichen Mustern.
von mira colic
Die elfjährige Cora gestaltet ein Bild für ihre kleine Schwester Lotte –es soll an der Zimmertür hängen. col
Hinweis zu unseren Medienbeiträgen:
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unser Forum Glas e.V. durch diverse Artikel aus der regionalen Presse vor. Wir beschränken uns überwiegend auf Beiträge der Neuen Deister Zeitung (NDZ), weisen aber sehr gern darauf hin, dass viele dieser Beiträge der Redaktion in Bad Münder auch in der Deister Weser Zeitung (DEWEZET) und im Deister-Anzeiger der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) sowie der Hannoversche Presse (HP) erschienen sind. Außerdem sind wir auch für die Audiobeiträge von Christoph Huppert und Renate Müller De Paoli in Radio Aktiv - dem Lokalsender aus Hameln - dankbar. Sie alle geben einen guten Einblick in die Entstehung und die jetzige Arbeit unseres Forums.
Möchten Sie spenden oder vielleicht Mitglied werden?
Wenn Sie unsere in der Satzung genannten Ziele unterstützen möchten, würden wir uns sehr über eine Spende von Ihnen an das gemeinnützige Forum Glas e.V. freuen. Wünschen Sie eine spezielle Verwendung, dann sprechen Sie uns gern an. Für Ihre Überweisung haben Sie beide Konten zur Wahl.
Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Ktnr:
445 169 00
BLZ:
254 917 44
IBAN:
DE61 2546 2160 0044 5169 00
BIC:
GENODED1BMU
Sparkasse Hameln-Weserbergland
Ktnr:
809 954
BLZ:
254 501 10
IBAN:
DE622 545 0110 0000 8099 54
BIC:
NOLADE21SWB
Oder möchten Sie Mitglied werden?
Ihren Beitritt können Sie handschriftlich oder direkt per Tastatureingabe auf dem PDF-Formular
erklären und uns zusenden. Die Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite. Wir melden uns
umgehend bei Ihnen.